Das crazy

«Übrigens» in den «Freiburger Nachrichten» vom 4. November 2025

Schau ich auf unsere Welt, verschlägt es mir in letzter Zeit öfter mal die Sprache. Zum Glück gibt es jetzt «das crazy», das Jugendwort des Jahres, neulich vom Langenscheidt-Verlag gekürt. Eine Verlegenheitsformel, wenn einem keine passende Antwort einfällt, oder keine höfliche, oder man keine Lust auf eine Antwort hat. Langenscheidt nennt es eine «Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit».

Das praktisch, dachte ich. Endlich eine Antwort auf alles. Gaza, Klimawandel, Krankenkassenprämien – «das cracy» murmeln und weiterzappen. Das kreuzfalsch, merkte ich. Denn Sprachlosigkeit ist eine Waffe. Eine Waffe in den Händen derjenigen, die uns sprachlos machen. Wer uns mit seiner Unverschämtheit und Brutalität die Sprache verschlägt, muss keine Widerrede fürchten. Und kann darauf zählen, dass auch die nächste Untat sprachlos hingenommen wird.

Anstatt uns in Floskeln zu flüchten, täten wir daher gut daran, unsere Sprache zu schärfen. Und unser Denken. Um zu benennen, was wirklich geschieht. Das crazy? Das nötig. Dass Putin seit über drei Jahren einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt? Das mörderisch. Trumps menschenverachtende Politik? Das autoritär. Demokratisch gewählte Parteien, die sich allerorten anschicken, die Demokratie auszuhöhlen? Das brandgefährlich. Und wir nutzen Künstliche Intelligenz, als wäre sie von altruistischen Menschenfreuden erfunden worden – das strohdumm.

Dass die SVP zur Drohnenabwehr eine mittelalterliche Hieb- und Stichwaffe propagiert (oder warum läuft Dettling mit einer Hellebarde rum?) – das technologieoffen. Dass Sie hier eine andere Pointe erwartet hätten? Das typisch. Dass der Freiburger Staatsrat sein Budget zurückzieht? Das unverantwortlich. Dass Sie mir in diesem oder einem anderen Punkt widersprechen? Das demokratisch, checkst du?

Auch bei weniger weltbewegenden Themen tun klare Worte übrigens gut. Ananas auf Pizza? Das lecker. A nasse Pizza? Das mecker.

Dass sich ein 48-Jähriger über das Jugendwort des Jahres auslässt? Das voll cringe, Alter. Aber das halb so schlimm, die Jungen lesen ja eh keine Zeitung mehr (das hochproblematisch, übrigens). Dass das Verb «ist» in diesem Text konsequent geschnitten wird? Das clever, sonst hätte diese crazy Pointe keinen Platz: Gottéron wird wohl auch diese Saison nicht Meister – das absehbar. 

Wenn Sie jetzt nicht recht wissen, was Sie zu dieser Kolumne sagen sollen, wie wäre es mit «das crazy»? Das voll okay für mich. Noch lieber wäre mir eine differenziertere Reaktion. Zum Beispiel: Das super, aber.

Ein Gedanke zu „Das crazy“

Die Kommentare sind geschlossen.