«Übrigens» in den Freiburger Nachrichten vom 17. Juni 2016
«Bereits 59 Minuten hat Europa gespielt. Wie sieht es aus?» – «Europa schwächelt. In der ersten Halbzeit hat es besseren Fussball gezeigt. Etwas technokratisch zwar. Aber erfolgreich. Kamen ja auch ständig frische Spieler dazu. Aber jetzt, wo an allen Fronten Druck gemacht wird, zeigt sich, dass Europa schlecht aufgestellt ist.»
«Die Osteuropäer versuchen es mit Mauern.» – «Genau, der Österreicher, der Ungare, der Kroate und der Pole decken die Südostflanke.» – «Kann Europa so gewinnen?» – «Kaum. Jetzt muss einfach der Italiener mit dem ganzen Ansturm fertig werden. Der hat langsam die Schnauze voll.» – «Übrigens, wo ist eigentlich der griechische Abwehrspieler?» – «Verletzt. Die anderen hielten ihn für zu faul, darum nahmen sie ihn hart ran. Und jetzt kann er sich nicht mehr alleine auf den Beinen halten.» – «Und was macht der Deutsche im Sturm?» – «Der behauptet, sie schaffen das.»
«Wo bleibt denn da das Zusammenspiel?» – «Ich kann keines erkennen.» –« Und Taktik?» – «Auch nicht.» – «Aber der Trainer muss doch eine Methode haben?» – «Es gibt 28 Trainer und 28 Methoden. Die haben alles schon probiert: Neoliberalismus, Populismus …» – «Und wieso funktioniert’s nicht?» – «Fussball ist ein Mannschaftssport. Mit lauter Egoisten auf dem Feld gewinnst du keinen Blumentopf. Und die Fans stehen nicht hinter dem Team, das gar keines ist.» – «Woran liegt das?» – «Wer ständig über die Köpfe der Fans hinwegflankt, kann nicht deren Herz treffen.»
«Ich sehe da grad was. Ist das nicht der Brite? Was macht der Brite da am Spielfeldrand?» – «Der fragt die Fankurve, ob er weiterhin mitspielen soll.» – «Aber das ist doch Wahnsinn, wenn mitten im Spiel ein Spieler vom Feld geht. Dann bricht doch der ganze Spielaufbau zusammen.» – «Welcher Spielaufbau? Ich kann keinen erkennen.» – «Ja aber, trotzdem.» – «Es hat ja genügend Kandidaten auf der Ersatzbank, die mitspielen möchten. Der Türke wärmt sich schon auf.» – «Der hält sich aber nicht an die Regeln. Ein übler Foulspieler.» – «Aber er ist stark in der Verteidigung. Wenn der will, kommt keiner durch.»
«Apropos: Was sind das für Männer, die über die Flanke aufs Spielfeld eindringen? Die nehmen den Ukrainer in die Zange. Die dürfen das nicht, die haben ja gar keine erkennbaren Trikots an.» – «Der Russe dementiert, dass es seine Hooligans sind.» – «Wer ist es dann?» – «Natürlich russische Hooligans. Hybrider Fussball nennt sich das.» – «Und wieso macht die europäische Abwehr nichts?» – «Die muss anderswo mauern. Und der Russe liefert das Gas, um die Spielerkabinen zu heizen. Und seine Hooligans haben atomare Knüppel.» – «Europa hat also Schiss? Und wie soll das weitergehen?» –« Ich würd sagen, wenn Europa bis zum Schlusspfiff durchhält, dann hat es schon gewonnen.»
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
- Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail